Posts mit dem Label 1971 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1971 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. April 2010

1971: Stairway to Heaven-Woche

Zweites Cover.

Night of the Proms.

Johne Miles, The Katona Twins und Sharon den Adel.

Montag, 26. April 2010

1971: Stairway to Heaven-Woche

Um meinen Post zum Sonntag in seiner Wichtigkeit zu unterstreichen, habe ich mich entschieden diese Woche ganz ins Zeichen von Stairway to Heaven stellen!

Also gibt es nun jeden Tag ein Cover des Songs. Egal aus welchem Jahr das ganze ist! Das Original ist von 1970/1971 und das zählt!

Wir starten mit einer sehr geilen Version von Rodrigo y Gabriela!



Yiiiehaaa! Und Olé!

Sonntag, 25. April 2010

1971: Led Zeppelin - Stairway to Heaven (Rockmusik gegen den Castingprotz!)

Heute geht es um nicht weniger als die Rettung des guten Geschmacks!

Während irgendwelche Idioten versuchen, Blümchens "Boomerang" als Anti-Single auf die deutsche Nummer 1 zu pushen, damit der DSDS-Song dort nicht mit TV, PR und Bohlendruck hingehyped wird, gibt es auch Musikliebhaber welche beides Verhinden wollen, sollen und müssen!

Werte Schüler des ROCKANDROLL-Abiturs welchen Song wollt ihr im Jahr 2010 ganz vorne in den Charts sehen??!

a) Blümchen - Boomerang

b) Merzad - Don't Believe

oder



c) LED ZEPPELIN - STAIRWAY TO HEAVEN!

Ich möchte hiermit jeden Leser auffordern 98 Cent zu investieren, in eines der Besten Lieder ALLER ZEITEN. In ehrlichen großartigen einzigartigen und unsterblichen ROCK AND ROLL!

Auf amazon.de ist der Song bereits auf EINS!
Die B.Z. berichtet auch das "Stairway" vorne liegt. Und auch das Abendblatt sieht Led vorne. Das ist gut, sollte aber auch so bleiben!

Zeigen wir den Billo-Produzenten das wir bereit sind für gute Musik zu bezahlen, auch wenn wir den Song schon auf diversen CDs zuhause haben! Führen wir ihnen ihre eigene musikalische unzulänglichkeit vor Augen, dass in 40 Jahren NIEMAND für eine DSDS-Single nen Euro ausgeben würde um zu verhindern das eine von "Bill Kaulitz gecastete Popkonserve" (nur so eine Alptraum-Idee!) nicht auf den ersten Platz der Single-Charts gelangt!

In UK hat das ganze zu Weihnachten ja schon ganz gut geklappt, dort wurde aber auch von Anfang an auf "gute Musik" gesetzt und nicht so eine Teckno-Kamelle ins Rennen gebracht die nicht viel besser ist als der "neue Song" ist, sondern hier wurde Rage Against The Machine mit "Killing in the Name of" auf Platz 1 gewählt und dem Casting-Show-Hühnchen so die Tour vermasselt! ;)

Ein schönes Zitat:
Es sei "an der Zeit, den Casting-Eintagsfliegen das letzte Stündlein einzuläuten und ihnen den Erfolg zu entreißen, um so allen gewissenlosen Kaufzombies ein Stück wahren und ungefiltert-schmutzigen Rock'n'Roll einzutrichtern".
Gefunden auf Wunschliste.de



In diesem Sinne... let's ROCK AND ROLL!




p.s. was aber bitte jedem klar sein sollte! Am Ende werden sich die Plattenlabels freuen! Denn egal wer auf Nr. 1 steht, SIE verdienen daran. In unserem Interesse sollte es nur sein, dass dort jemand ist der es auch verdient hat, daran zu verdienen!

Donnerstag, 1. April 2010

1971: Neil Young - Heart Of Gold

Startet mit ein wenig sitzender Stand-up-Comedy von Herrn Young auf der Suche nach der richtigen Mundharmonika... und endet mit einem seiner besten Songs!

Nachdem wir die Woche so Heavy angefangen haben, nun etwas besinnliche Folkmusik!  



Und ja, in diesem Blog verzichten wir kategorisch auf dümmliche Aprilscherze! ;)

Donnerstag, 4. März 2010

1971: Jethro Tull - Locomotive Breath

Einfach genialer Songaufbau! Große Nummer!



In the Shuffling madness
of the locomotive breath,
runs the all time loser,
headlong to his death.
He feels the piston scraping
steam breaking on his brow
old Charlie stole the handle and the
train won't stop going
no way to slow down.
(Locomotive Breath, Jethro Tull)

Montag, 28. Dezember 2009

1971: The Who - Behind Blue Eyes

Ein besinnliches Intro um nach dem Weihnachtsstress so langsam wieder in die richtige Lernkurve gelangen. "Behind Blue Eyes" von The Who das gefühlvollere & rockigere Original des 2004er Covers von Limp Bizkit.
Auch wenn es eines der besseren Lieder von Fred Durst & Co. ist, kommt diese wohl in unserer Generation bekanntere Version nicht annähernd an das Original von 1971 heran.

30 years ago...

Hier nun eine ziemlich gute Aufnahme vom Live-Konzert im Hammersmith Odeon in London, welches auf den Tag genau 30 Jahre her ist! (28.12.1979)

Sonntag, 20. Dezember 2009

1971: Nazareth - The King is dead

Sunday bloody sunday, Zeit für ein wenig besinnliche Musik.

Ein Song am Balladen-Sonntag hier im Blog von Nazareth?
Habt ihr Angst "Love Hurts" ertragen zu müssen?
Mitnichten...



In der Wikipedia steht leider:
Beendet wurde das Album von der mit Synthesizern und Streichern unterlegten Ballade „The King is dead“. Mit diesem Lied betraten Nazareth ein Gebiet, das sie danach nie mehr wieder aufsuchten.
 Schade.

Montag, 9. November 2009

1971: The Doors - Riders of the Storm


Riders on the Storm basiert teilweise auf der Geschichte des Amokläufers Billy Cook, der als Anhalter eine ganze Familie tötete. Nach einer weitverbreiteten modernen Sage war das Lied eine Anspielung auf einen tragischen Unfall, bei dem einige Indianer vom Stamm der Navajo ihr Leben verloren.
Riders on the Storm war das letzte Lied, das die Doors zusammen aufnahmen und das letzte Lied, das Jim Morrison aufnahm. 

(Quelle: Wikipedia)
Wer den ziemlich coolen Film "The Doors" von Oliver Stone gesehen hat wird sich an die ätherische Darstellung des Navajo-Unfalls erinnern. Ein sehr sehenswerter Film wie ich finde, mir kam er zu später Nachtstunde  zu Gesicht und ich bin dran hängen geblieben! Val Killmer als Jim Morrison ist großartig!