Posts mit dem Label 1969 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1969 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. März 2010

1969: Led Zeppelin - Ramble On



 


Ahha, danke Wikipedia:
The song's lyrics were heavily influenced by The Lord of the Rings by J.R.R. Tolkien.[1] The opening line ("Leaves are falling all around") is probably a paraphrase of the opening line of Tolkien's poem "Namárië". The poem may also be the inspiration for the entire first verse.
The Tolkien references later in the song refer to the adventures of either Frodo Baggins as he travels to Mordor, or that of Aragorn as he has to choose between staying with his love Arwen (Elrond's daughter) or going to destroy the Ring in Mordor:
Mine's a tale that can't be told,
My freedom I hold dear;
How years ago in days of old
When magic filled the air,
T'was in the darkest depths of Mordor
I met a girl so fair.
But Gollum, and the evil one crept up
And slipped away with her.
(Ramble On, Led Zeppelin)

Montag, 1. März 2010

1969: Arlo Guthrie - Coming Into Los Angeles

Noch nie gehört. Weder den Interpreten Arlo Guthrie noch den Song. Hört sich aber richtig schön entspannt an! Ein toller Sommer-Soundtrack!
Mit 20 Jahren tourte Guthrie bereits in Übersee und 1969 trat er beim Woodstock-Festival auf. (…) Mit dem Ausruf „The New York State Thruway is closed, man!“ im Anschluss an Coming into Los Angeles löste er Jubel im Publikum aus; aufgrund des großen Andrangs war es auf einem wichtigen Interstate Highway zu einem Verkehrschaos gekommen.
(Quelle: Wikipedia)

Mittwoch, 24. Februar 2010

1969: Tongue And Groove - Sidetrack

Heute mal etwas souligeres mit nem positiven Groove! ;)
Wird Zeit für den Sommer wenn ich sowas höre...

Dienstag, 16. Februar 2010

1969: FREE - All Right Now



Hat sich eigentlich schon jemand beschwert das bislang kein Song von Free im ROCKANDROLLABITUR zu finden ist?

Hiermit behoben!
Ich nehm mal, dass augenscheinlich ältere Video mit dem schraddeligeren Sound, es sieht einfach rockiger aus! ;) Wer nen etwas satteren Sound hören will hört hier rein!



Free, Free, Free, da war doch was…?
Genau! Paul Rodgers wurde 2005/2006 zuletzt gesichtet als Sänger von niemand geringerem als QUEEN! Hier der Song nochmal… Live mit Brian May & auch noch Slash, dem alten Lockenkopf!


(Leider mieses Video und nen mieser Sound!) ;(

Anmerkung zum Bild: eine Bildsuche bei Google zum Thema "Free" ist leider nicht so richtig einfach... aber dieses Bild war einfach zu gut um noch nach ner Bandaufnahme weiterzusuchen... FREELOVE!

Donnerstag, 7. Januar 2010

1969: Octopus - Restless Night

Heute haben wir hier späten Sixties Pop-Rock. Sehr Beatleslastig.
UK Psych Musik steht bei Youtube im Titel... das passt irgendwie wobei das auch nicht wirklich psycho ist. Ich finde es ist ein ganz entspannter Song, bevor wir morgen hier Geburtstag feiern! ;)

Sonntag, 3. Januar 2010

1968: Fleetwood Mac - Need your love so bad

Ein Träumchen für einen letzten entspannten Sonntag zu Beginn des Jahres, bevor uns alle der Berufsalltag wieder einholt und wir täglich raus in die Kälte müssen... bis endlich der Frühling wieder kommt.

Lasst Euch treiben...

Donnerstag, 17. Dezember 2009

1969: Joe Cocker - A little help from my friends



Ich bin wirklich kein großer Joe Cocker Fan, aber dieser Auftritt in Woodstock ist der Wahnsinn! Chapeau Herr Cocker!
Und das Artwork ist der Zeit entsprechend richtig fancy.

UPDATE: Musste den YouTube-Link fixen.

Donnerstag, 10. Dezember 2009

1969: King Crimson - In The Court Of The Crimson King

Was hören meine entzückten Ohren denn hier für ein aktustisches Schmuckstück? Als großer Fan von Progressive Metal ala Queensrÿche, Fates Warning und Dream Theater liegt mir King Crimson natürlich ganz extrem.
Ich liebe großartige Melodien und experimentelen Umgang mit Songstrukturen... das es aber bereits in den 60ern so ausgeprägt war, ist mir bislang fremd gewesen. Klar da war Pink Floyd... aber dies hier ist ja wohl mal auch richtig fett!

Samstag, 5. Dezember 2009

1969: The Beatles - Rooftop Concert

Heute ist Samstag und ihr habt hoffentlich ein wenig Zeit mitgebracht! 




Den ich widme diesen Post einmal den Beatles. Ein weiterer Klassiker und für mich ein schwieriges Thema, ich war noch nie ein großer Beatles-Fan wobei sie großartige Songs herausgebracht haben. Für mich laufen sie aber auch mehr unter Pop da (korregiert mich da aber gerne!) für mich die Gitarren bei den meisten Songs einfach zu kurz kommen. Zu sauber und soft... vorhanden aber nicht rockig genug.

Trotzdem habe ich hier etwas sehr schönes gefunden, dass letzte gemeinsame Live-Konzert der Band!

Part 1: "Get Back" "Don't Let Me Down"


Part 2: "I've Got a Feeling" "One After 909"


Part 3: "Dig a Pony" "Get Back"



Der geplante Live-Auftritt fand schließlich am 30. Januar 1969 statt: Auf dem Dach der Apple-Studios in der Londoner Savile Row spielten die Beatles (mit Billy Preston) unter freiem Himmel ihr letztes öffentliches Konzert. Nachdem aufgrund der zahllosen Schaulustigen ein Verkehrschaos drohte und sich einige Anwohner wegen Ruhestörung belästigt fühlten, wurde die Show nach 42 Minuten von der Polizei abgebrochen. Das Konzert endete mit John Lennons Worten:
“I’d like to say thank you on behalf of the group and ourselves and I hope we passed the audition.”
(Quelle: Wikipedia)

Mittwoch, 2. Dezember 2009

1969: Bob Seger - Ramblin Gamblin Man

Heute im Unterricht: Bob Seger!

Dieser Song ist das namensgebende Lied von Bob Seger's 1969er Album "Ramblin Gamblin Man".
Deshalb datiere ich dieses Video mal mit dem gleichen Jahr. Genaueres ist dazu nicht ersichtlich.

In der Wikipedia steht zu Seger, dass sein Vater bereits Mitglied in einer Band war und er so früh in den Kontakt mit Instrumenten kam. Daher nehme ich auch an Bob Seger war keiner dieser Revoluzzer welche sich gegen Ihre Eltern durchsetzen mussten um Musik machen zu können. Aber das ist ja keine Grundvoraussetzung für guten Rock und den macht er wohl bis heute... (ich muss mir aber erstmal neuere Songs anhören bevor ich dies selbst bestätigen kann!).

Ein paar weitere Infos zum Start seiner Karriere:
Seger war bereits mit fünfzehn Jahren Mitglied einer Band, The Decibels, und schrieb schon im Alter von sechzehn Jahren sein erstes Lied: The Lonely One.
Bis 1968 hatte er bereits fünf Top-Ten-Singles auf Detroits Musikmarkt und der Titelsong des Albums Ramblin' Gamblin' Man erreichte national Platz 17 der Single-Charts. In Detroit verkaufte er in jener Zeit bereits mehr Platten als die Beatles und trat an drei Abenden in der Woche mit seiner Band in Bars und Clubs auf.
(Quelle: Wikipedia)


Dienstag, 1. Dezember 2009

1969: The Who - Christmas

01. Dezember 2009 - Die Weihnachtszeit beginnt!


Zeit für einen ersten Weihnachtssong... wir fangen aber ganz locker an. Ohne viel Jingle Bells und Harfen, Balladen-Schmachtereien... immer noch feinen Rock! Und der Idee ich könnte mir mal das ganze Album zulegen und durchhören!



Von dem Konzeptalbum: Tommy.



Was soll ins Blog? 
 
Ich will das Blog nun nicht mit Adventszeugs überschwemmen, finde das Thema aber spannend. Wer hat den welche Weihnachtslieder eingespielt und performt? Hat jemand Tipps? The Doors, Led Zeppelin, Jethro Tull, Stones? Die Beatles haben doch bestimmt mehrer Xmas-Songs am Start, oder?


Eure Vorschläge gerne per Twitter an @tweet_the_Rock oder über das Kommentarfeld hier im Blog!

Montag, 23. November 2009

1969: LED ZEPPELIN - Dazed and Confused



Let us start the week dazed and confused!
Anmachen, laut machen, noch lauter und abgehen! Unglaublich was die Jungs da in Dänemark abfiedeln und wie verdammt cool sie dabei aussehen!

In den Staub mit uns! Wir sind unwürdig! ;)

Dienstag, 17. November 2009

1969: Jefferson Airplane - Won't you try Saturday Afternoon



Ein echt toller Song. Kannte ich vorher gar nicht. White Rabbit ist natürlich ne bekannte Nummer (und warum? Zurecht!) von Jefferson Airplane. Saturday Afternoon wurde am 17. August 1969 in Bethel beim Woodstock Music and Art Festival gespielt.
Slick kündigte an, dass die Band ein wenig „morning maniac music“ spielen würde.
Leider ist es mir nicht so leicht möglich herauszufinden von welchem Album der Song stammt. Dafür müsste ich mich nun noch etwas tiefer in die Alben der Band einarbeiten. Aber wenn ich mir die Songs der Band so anhöre, könnte ich mir gut vorstellen das es hier demnächst noch öfters etwas entsprechendes zu hören gibt!

Wer mir dazu einen CD-Tipp geben kann, bitte hinterlasst einen enstprechenden Kommentar! Danke.

Dienstag, 10. November 2009

1969: Jimmy Hendrix - Foxy Lady

Live at Woodstock!



Hendrix starb 1970 im Alter von 27 Jahren und wird dadurch wie andere einflussreiche Musiker dem Klub 27 zugerechnet. Ebenso wie Janis Joplin und Jim Morrison wird ihm zugeschrieben, nach der Devise „Live Fast, Love Hard, Die Young“ gelebt zu haben.

(Quelle: Wikipedia)